top of page
Lo Pan, Feng Shui, chinesicher Kompass

Imperial Feng Shui

Das Imperial Feng Shui ist das klassische Feng Shui, welches seinen Ursprung vor über 3000 Jahren in China hatte und dem kaiserlichen Hof vorbehalten war. Das Imperial Feng Shui gilt als die "hohe Kunst" des Feng Shui's und umfasst die Arbeit mit dem ältesten chinesischen Weisheitsbuch dem "I Ging" und den 64 Hexagrammen aus dem "Yuen Hom Da Gua", welche sich aus 6 Strichen zusammen setzen, die in yin & yang gegliedert sind und somit Auskunft über die Qualität der Energie geben. - Yuen Hom heißt in der Übersetzung "Das Mysterium der Lehre".

In dem Bereich des Feng Shui's gibt es unterschiedliche Herangehensweisen sowie Betrachtungsweisen.

In dem Imperial Feng Shui, arbeiten wir nicht mit Kristallen, dem 3-Türen Bagua oder asiatischen Dekoelementen die z.B. esoterische Hintergründe haben. 

In unserer Denkweise mit dem Imperial Feng Shui geht es darum, dass wir mit dem "Lo Pan" dem chinesischen Kompass, gradgenaue Messungen vornehmen und anhand dessen die passenden Berechnungsmethoden anwenden. Dadurch entstehen effektive und pragmatische Maßnahmen zur Umsetzung, welche hochindividuell sind. 

Mit dem Lo Pan arbeiten wir nicht nur mit 8 Himmelsrichtungen a` 45° sondern aufgrund der 64 Hexagramme,

mit a` 5,625° je Richtung. Durch diese präzise und detaillierte Möglichkeit der Messung, kann eine viel feinere und stimmigere Analyse vorgenommen werden und die Aussage der Qualität vorhandener Energien, kann besser beurteilt werden.

 

Yin & Yang

Yin und Yang haben einen sehr sehr starken Bezug zum Feng Shui und deren Betrachtungsweise. 

In der chinesischen Philosophie und Weltanschauung geht man davon aus, dass durch alles die Lebensenergie also das sogenannte "Qi" fließt. Yin und Yang sind zwei Polaritäten und in jeder Polarität befindet sich der Samen der jeweiligen anderen Polarität. Nach chinesischer Sicht, basiert alles auf einem Zyklus und somit existieren Yin und Yang nur aufgrund des anderen und gemeinsam ergeben sie die Dynamik des Lebens und treiben die Evolution voran. 

Das weibliche Prinzip ist in dem Yin verwurzelt und das männliche Prinzip spiegelt sich in dem Yang wieder. Gemeinsam produzieren sie die 10.000 verschiedene Dinge und repräsentieren dadurch alle Zustände in der Welt. 

Im Feng Shui sind wir bestrebt, ein Gleichgewicht und vor allem Harmonie und Geborgenheit herzustellen. Daher widmen wir uns ganz gezielt den zwei Polaritäten, um eine Balance zwischen Yin und Yang herzustellen. 

Die 5 Elemente 

Die 5 Elemente sind auch unter den 5 Wandlungsphasen bekannt und spielen ebenso eine äußerst wichtige Rolle im Feng Shui. Die 5 Elemente dienen unter anderem als Werkzeug, um die Ausarbeitung von Farben, Materialien sowie Formen zu bewerten. 

Allgemein betrachtet sind sie eine Hauptsäule in der chinesischen Kultur. Feng Shui aber auch das bekannte TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) arbeitet gezielt mit den 5 Elementen, da sie Auskunft darüber geben,

in welchem Zustand sich das Qi befindet und wie es zu analysieren ist. 

Die Elemente sind: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. In unserer Betrachtungsweise ist alles in Bewegung und niemals steht irgendetwas still. So kann sich das Qi in den verschiedenen Elementen wiederspiegeln und auch hier finden wir eine Zyklus der sich dynamisch im Veränderungsprozess befindet.

Die Elemente und deren Bewertung ähneln den Jahreszeiten. 

So wird das Holz mit dem Frühling und dem Morgen sowie dem Osten in Verbindung gebracht. 

Das Feuer entspricht dem Sommer, der Mittagszeit und steht für den Süden. 

Die Erde repräsentiert die Mitte und hilft den einzelnen Elementen bei ihren Wandlungsprozessen. Dementsprechend ist sie auch mit den Übergängen der Jahreszeiten zu vergleichen und steht zudem aber auch für den Nachmittag und den Spätsommer. 

Folglich nimmt die Energie wieder ab und der Herbst findet sich in dem Element Metall wieder, welches auch mit dem Westen und dem Abend assoziiert wird. 

Zu guter Letzt, gibt es noch den Winter und das Element Wasser. Dieses steht für den Norden und die tiefe Nacht. 

bottom of page